Schiebetür: Die elegante Raumlösung für moderne Wohnkonzepte

Schiebetüren vereinen Funktionalität und Ästhetik auf einzigartige Weise. Sie sparen wertvollen Platz, schaffen flexible Raumkonzepte und setzen stilvolle Akzente in Ihrem Zuhause. Ob aus Glas, Holz oder mit industriellem Charme – die vielseitigen Gleittüren bieten für jeden Wohnstil und Raum die passende Lösung. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Schiebetüren, ihre Vorteile und wie Sie die perfekte Tür für Ihre Bedürfnisse finden.
Vielfältige Typen von Schiebetüren für jeden Bedarf
Schiebetüren gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Material, Konstruktion und Funktionsweise unterscheiden. Je nach Raumsituation und persönlichem Geschmack können Sie aus einer Vielzahl von Optionen wählen.
Glasschiebetüren: Eleganz und Transparenz
Glasschiebetüren sind besonders beliebt, wenn es darum geht, Räume optisch zu trennen, ohne auf Lichtdurchlässigkeit zu verzichten. Sie erzeugen ein offenes Raumgefühl und lassen Tageslicht ungehindert durch.

- Klarglas für maximale Transparenz
- Satiniertes Glas für dezenten Sichtschutz
- Strukturglas mit dekorativen Mustern
- Blockstreifen-Design für moderne Akzente
Glasschiebetüren bestehen aus 8 mm starkem Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder 6 mm Verbundscheibenglas (VSG), was höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Die Kanten sind poliert und die Oberflächen können verschiedene Designs aufweisen – von vollflächig satiniert über Blockstreifen bis hin zu wellenförmigen Mustern.
Besonders beliebt sind Modelle mit schwarzen Rahmen im Loftstyle, die industriellen Charme versprühen und sich perfekt in moderne Wohnkonzepte einfügen.
Entdecken Sie unsere Glasschiebetüren
Finden Sie die perfekte Glasschiebetür für Ihr Zuhause – in verschiedenen Designs und Größen.
Holzschiebetüren: Natürliche Wärme und Vielseitigkeit
Holzschiebetüren bringen natürliche Wärme und Gemütlichkeit in Ihre Räume. Sie sind in verschiedenen Holzarten und Farben erhältlich und passen sich jedem Einrichtungsstil an.
Von klassischem Weiß über natürliche Eiche bis hin zu rustikalen Scheunentor-Designs – Holzschiebetüren bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Oberflächen können lackiert, furniert oder mit authentischen Holzstrukturen versehen sein.
Besonders im Trend liegen Scheunentor-Designs mit offenen Laufschienen, die einen charmanten Kontrast zwischen rustikalem Landhaus-Stil und moderner Funktionalität schaffen.

- Weiße Holzschiebetüren für helle, moderne Räume
- Eiche-Ausführungen für natürliche Wärme
- Scheunentor-Design für rustikalen Charme
- Maßanfertigungen für individuelle Lösungen
Loft-Schiebetüren: Industrieller Charme
Loft-Schiebetüren mit Metallrahmen und Glaseinsätzen verbinden industriellen Charme mit moderner Eleganz. Sie sind ein echter Blickfang und setzen stilvolle Akzente in Ihrem Zuhause.

Finden Sie Ihre perfekte Schiebetür
Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Schiebetüren und finden Sie die ideale Lösung für Ihr Zuhause.
Einbauarten: Vor der Wand oder in der Wand laufend
Je nach Raumsituation und persönlichen Vorlieben können Schiebetüren auf unterschiedliche Weise installiert werden. Die beiden Hauptvarianten sind vor der Wand laufende und in der Wand laufende Systeme.
Vor der Wand laufende Schiebetüren
Bei dieser Variante wird die Schiebetür an einer Laufschiene vor der Wand geführt. Die Tür ist auch im geöffneten Zustand sichtbar und kann als dekoratives Element dienen.
- Einfache Nachrüstung in bestehenden Räumen
- Keine baulichen Veränderungen notwendig
- Laufschiene kann als gestalterisches Element dienen
- Ideal für dekorative Türblätter, die auch im geöffneten Zustand sichtbar sein sollen

In der Wand laufende Schiebetüren
Bei dieser Einbauvariante verschwindet die Schiebetür beim Öffnen vollständig in einem Hohlraum in der Wand. Dies schafft eine besonders aufgeräumte Optik.
- Maximale Platzersparnis, da die Tür vollständig verschwindet
- Besonders elegante, aufgeräumte Optik
- Keine sichtbaren Beschläge im geöffneten Zustand
- Ideal bei Neubauten oder umfassenden Renovierungen

Die überzeugenden Vorteile von Schiebetüren
Schiebetüren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Drehflügeltüren und können in vielen Wohnsituationen die bessere Wahl sein.

Platzsparend
Schiebetüren benötigen keinen Schwenkbereich und sparen dadurch wertvollen Platz. Besonders in kleinen Räumen, engen Fluren oder begehbaren Kleiderschränken sind sie die ideale Lösung.

Flexible Raumgestaltung
Mit Schiebetüren können Sie Räume flexibel verbinden oder trennen. So schaffen Sie bei Bedarf großzügige, offene Wohnlandschaften oder separate, intime Bereiche.

Ästhetisches Design
Schiebetüren sind echte Hingucker und setzen stilvolle Akzente in Ihrem Zuhause. Mit verschiedenen Materialien, Farben und Designs können sie zum zentralen Gestaltungselement werden.
Vorteile von Schiebetüren
- Platzsparend – kein Schwenkbereich notwendig
- Flexible Raumgestaltung und -trennung
- Barrierefreie Übergänge möglich
- Elegantes, modernes Design
- Lichtdurchlässigkeit bei Glasvarianten
- Leise Laufmechanismen mit Soft-Close-Funktion
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Zu beachten
- Geringere Schalldämmung als bei Drehflügeltüren
- Nicht vollständig abdichtbar
- In-der-Wand-Systeme erfordern bauliche Maßnahmen
- Höhere Anschaffungskosten möglich
- Installation teilweise aufwendiger
Lassen Sie sich persönlich beraten
Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der perfekten Schiebetür für Ihre individuellen Anforderungen.
Einsatzbereiche: Schiebetüren für jeden Raum
Schiebetüren sind vielseitig einsetzbar und können in nahezu jedem Raum Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses installiert werden. Je nach Raum und Anforderung eignen sich unterschiedliche Ausführungen.
Schiebetüren im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer schaffen Schiebetüren flexible Übergänge zum Esszimmer oder zur Küche. Besonders Doppelschiebetüren eignen sich hervorragend, um große Durchgänge zu gestalten und bei Bedarf offene Wohnlandschaften zu schaffen.

Glasschiebetüren lassen Licht durch und sorgen für ein offenes Raumgefühl, während Holzschiebetüren natürliche Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen.
Schiebetüren im Schlafzimmer
Im Schlafzimmer sind Schiebetüren ideal für begehbare Kleiderschränke oder als Raumteiler zu einem angrenzenden Badezimmer. Mit Soft-Close-Mechanismus schließen sie besonders leise und sanft.

Satinierte Glasschiebetüren bieten dezenten Sichtschutz, während sie dennoch Licht durchlassen. Für mehr Privatsphäre eignen sich blickdichte Holzschiebetüren.
Schiebetüren in der Küche
In der Küche ermöglichen Schiebetüren einen flexiblen Übergang zum Esszimmer. Sie können Küchengerüche bei Bedarf zurückhalten, aber auch ein offenes Raumkonzept ermöglichen.

Glasschiebetüren mit Küchenmotiven oder satinierten Bereichen sind besonders beliebt und funktional. Sie sind pflegeleicht und kommen mit Küchendämpfen gut zurecht.
Schiebetüren für Nischen und kleine Räume
Schiebetüren eignen sich hervorragend, um Nischen, Abstellkammern oder kleine Räume abzutrennen. Da sie keinen Schwenkbereich benötigen, sparen sie wertvollen Platz.

Für Nischen und kleine Räume sind maßgefertigte Schiebetüren ideal, die exakt auf die vorhandenen Dimensionen abgestimmt sind.
Inspirationen für Ihr Zuhause
Entdecken Sie kreative Ideen und Lösungen für den Einsatz von Schiebetüren in verschiedenen Wohnbereichen.
Praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Schiebetür
Die Wahl der perfekten Schiebetür hängt von verschiedenen Faktoren ab. Berücksichtigen Sie diese Aspekte, um die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Raumsituation analysieren
- Verfügbarer Platz neben der Türöffnung
- Wandbeschaffenheit und Tragfähigkeit
- Vorhandene Möbel und Einbauten
- Lichteinfall und Raumaufteilung
Material und Design wählen
- Zum Einrichtungsstil passend
- Lichtdurchlässigkeit beachten
- Pflegeeigenschaften berücksichtigen
- Akustische Eigenschaften prüfen
Funktionalität bedenken
- Soft-Close-Mechanismus für sanftes Schließen
- Laufgeräusche und Bedienkomfort
- Verschlussmöglichkeiten bei Bedarf
- Barrierefreiheit berücksichtigen
Maße richtig ermitteln
Die korrekte Vermessung ist entscheidend für die perfekte Passform Ihrer Schiebetür. Beachten Sie diese Hinweise:
Maß | Beschreibung | Zu beachten |
Durchgangsbreite | Lichte Breite der Türöffnung | Türblatt sollte ca. 5-10 cm breiter sein |
Durchgangshöhe | Lichte Höhe der Türöffnung | Abstand zur Decke für Laufschiene einplanen |
Wandfläche neben der Öffnung | Verfügbarer Platz für geöffnete Tür | Mindestens Türblattbreite + 5 cm |
Wandbeschaffenheit | Material und Stabilität der Wand | Tragfähigkeit für Laufschiene prüfen |
Gängige Standardgrößen für Schiebetüren sind:
- 755 x 2035 mm
- 880 x 2035 mm
- 900 x 2035 mm
- 1025 x 2200 mm
Bei speziellen Anforderungen oder ungewöhnlichen Raumsituationen sind auch Sondermaße möglich.
Unsicher bei der Auswahl?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Vermessung und Auswahl der perfekten Schiebetür für Ihre Raumsituation.
Einbau und Montage von Schiebetüren
Die Installation einer Schiebetür kann je nach System und Einbauart unterschiedlich komplex sein. Hier finden Sie wichtige Hinweise zur Montage.
Vor der Wand laufende Systeme
Die Montage von vor der Wand laufenden Schiebetüren ist relativ unkompliziert und kann auch von handwerklich geschickten Heimwerkern durchgeführt werden.
- Laufschiene an der Wand oder Decke befestigen
- Türblatt mit Laufwagen ausstatten
- Türblatt in die Laufschiene einhängen
- Bodenführung montieren
- Funktionstest durchführen und justieren

In der Wand laufende Systeme
Die Installation von in der Wand laufenden Schiebetüren ist komplexer und erfordert in der Regel bauliche Maßnahmen. Hier empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachmanns.
- Wandtasche (Hohlraum) erstellen oder einbauen
- Laufschiene im Hohlraum montieren
- Türblatt mit Laufwagen ausstatten
- Türblatt in die Laufschiene einhängen
- Führungsschiene am Boden montieren
- Verkleidung und Abschlussleisten anbringen

Wichtige Montagehinweise
- Auf ausreichende Tragfähigkeit der Wand achten
- Geeignete Dübel und Schrauben verwenden
- Waagerechte Montage der Laufschiene sicherstellen
- Bei Gipskartonwänden Verstärkungen einplanen
- Soft-Close-Mechanismus korrekt einstellen
- Bodenführung so montieren, dass sie nicht zur Stolperfalle wird
Tipp: Bei komplexen Einbausituationen oder wenn Sie unsicher sind, empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachmanns. Dies garantiert eine fachgerechte Montage und lange Freude an Ihrer Schiebetür.
Professionelle Montage gewünscht?
Unsere erfahrenen Monteure installieren Ihre Schiebetür schnell und fachgerecht – für ein perfektes Ergebnis.
Designinspirationen für stilvolle Schiebetüren
Schiebetüren sind nicht nur funktional, sondern können auch zum zentralen Gestaltungselement in Ihrem Zuhause werden. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren.






Stilrichtungen und passende Schiebetüren
Moderner Minimalismus

Klare Linien, reduzierte Formen und schlichte Materialien prägen den modernen Minimalismus. Dazu passen Glasschiebetüren mit schlanken Aluminiumrahmen oder rahmenlose Varianten.
Rustikaler Landhaus-Stil

Für den gemütlichen Landhaus-Stil eignen sich Holzschiebetüren im Scheunentor-Design mit sichtbaren Beschlägen und natürlichen Oberflächen.
Industrial Chic

Der Industrial Chic lebt von Kontrasten aus Metall, Glas und rohen Oberflächen. Loft-Schiebetüren mit schwarzen Metallrahmen und Glaseinsätzen sind hier die perfekte Wahl.
Lassen Sie sich inspirieren
Entdecken Sie weitere Designideen und finden Sie die perfekte Schiebetür für Ihren individuellen Wohnstil.
Häufig gestellte Fragen zu Schiebetüren
Wie breit sind Schiebetüren standardmäßig?
Schiebetüren sind in verschiedenen Standardgrößen erhältlich. Gängige Breiten sind 755 mm, 880 mm, 900 mm und 1025 mm. Die Höhe beträgt meist 2035 mm oder 2200 mm. Für spezielle Anforderungen sind auch Sondermaße möglich.
Was kostet eine Schiebetür?
Die Preise für Schiebetüren variieren je nach Material, Größe und Ausstattung. Einfache Modelle sind bereits ab etwa 200 Euro erhältlich, hochwertige Designerstücke oder Maßanfertigungen können mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Zusätzliche Kosten entstehen für Beschläge, Soft-Close-Mechanismen und gegebenenfalls die Montage.
Kann eine Schiebetür an einer Trockenbauwand befestigt werden?
Ja, Schiebetüren können auch an Trockenbauwänden montiert werden. Allerdings muss die Wand entsprechend verstärkt werden, um das Gewicht der Tür tragen zu können. Die Verschraubung sollte am Ständerwerk erfolgen, und es sind spezielle Dübel notwendig. Bei schweren Türen empfiehlt sich eine Befestigung an der Decke oder die Installation eines Traversensystems.
Ist eine Schiebetür schalldicht?
Schiebetüren bieten in der Regel eine geringere Schalldämmung als konventionelle Drehflügeltüren, da sie nicht vollständig abgedichtet werden können. Mit Bürstendichtungen kann jedoch eine zufriedenstellende Dichtigkeit erreicht werden. Für höhere Anforderungen an den Schallschutz eignen sich spezielle Schallschutz-Schiebetüren oder in der Wand laufende Systeme.
Welches Glas wird für Glasschiebetüren verwendet?
Für Glasschiebetüren wird in der Regel 8 mm starkes Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder 6 mm Verbundscheibenglas (VSG) verwendet. Diese Gläser entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards und weisen eine hohe Bruchsicherheit auf. Bei einem Bruch zerfällt ESG-Glas in kleine, stumpfe Stücke, die das Verletzungsrisiko minimieren.
Fazit: Die richtige Schiebetür für Ihr Zuhause
Schiebetüren sind vielseitige Raumlösungen, die Funktionalität und Ästhetik perfekt verbinden. Sie sparen wertvollen Platz, ermöglichen flexible Raumkonzepte und setzen stilvolle Akzente in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Auswahl an Material, Design und Einbauart finden Sie die perfekte Schiebetür für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Ob Glasschiebetür für maximale Transparenz, Holzschiebetür für natürliche Wärme oder Loft-Schiebetür für industriellen Charme – die Vielfalt an Optionen lässt keine Wünsche offen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die ideale Schiebetür, die Ihr Wohnambiente perfekt ergänzt.
Ihre perfekte Schiebetür wartet auf Sie
Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an hochwertigen Schiebetüren oder lassen Sie sich individuell beraten.
Weiterführende Inhalte: